Datenschutzerklärung
Stand: September 2025
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder am Mycotoxin Workshop teilnehmen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dieser Website und der Veranstaltung ist:
Gesellschaft für Mykotoxinforschung e.V.
c/o Universität Münster
Dr. Benedikt Cramer
Corrensstraße 45
48149 Münster, Deutschland
E-Mail: info@mycotoxin.de
2. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wir verarbeiten insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer)
Registrierungsdaten (z. B. Angaben zur Workshop-Teilnahme, ausgewählte Sessions, Zahlungsinformationen, falls zutreffend)
Technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zeitpunkt des Zugriffs)
Cookies und Analysedaten (siehe Abschnitt 6 unten)
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung und Betrieb unserer Website
Verwaltung und Durchführung der Workshop-Registrierung und Teilnahme
Kommunikation mit Teilnehmern (z. B. Bestätigungen, Updates, Rechnungen, Feedback)
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Steuer- und Aufbewahrungspflichten)
Analyse und Optimierung unserer Website und Angebote (berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist:
Dienstleister (z. B. IT-Hosting, Zahlungsabwicklung, Konferenz-Management-Software wie ConfTool Pro)
Behörden, sofern wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind
Partner oder Referenten des Workshops, nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Eine Weitergabe zu Werbezwecken, Verkauf oder Vermietung Ihrer Daten erfolgt nicht.
5. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Registrierungs- und Abrechnungsdaten werden aufgrund gesetzlicher Vorgaben bis zu 10 Jahre aufbewahrt.
Andere Kommunikationsdaten löschen wir, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
6. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien:
Notwendige Cookies – erforderlich für den Betrieb der Website
Analyse-Cookies – zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website
Drittanbieter-Dienste – z. B. eingebettete Karten, Videos oder Übersetzungstools
Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten oder deaktivieren.
7. Datenübermittlung in Drittländer
Sofern personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR übertragen werden, stellen wir sicher, dass geeignete Garantien im Sinne der DSGVO bestehen, z. B. durch die Verwendung der EU-Standardvertragsklauseln (SCC).
8. Ihre Rechte nach DSGVO
Sie haben im Rahmen der DSGVO folgende Rechte:
Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an info@mycotoxin-workshop.eu.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
9. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen, um sie an rechtliche Anforderungen oder technische Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.